Als traditioneller Drehorgelmann - auch Drehorgelspieler, Leierkastenmann oder Leierkastenspieler genannt - empfehle ich mich für viele Anlässe. Mit einer Drehorgel ohne Elektronik.
Zur musikalischen Unterhaltung auf Ihrem Event, bei Feiern, Gesellschaften, Empfang und Jubiläum, bei der Geschäftseröffnung und auf der Messe, auf Volksfest, Sommerfest, Stadtfest, Dorffest, Straßenfest, Weinfest und Vereinsfest, auf Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt und Jahrmarkt, auf der Hochzeit und dem Geburtstag, in Theater, Werbung, Film und Fernsehen, als Walking Act - und bei vielen anderen Gelegenheiten.
Die Steuerung der Berliner Trompeten-Drehorgel erfolgt rein mechanisch-pneumatisch, ohne elektronische Bauteile.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Ihr Frankfurter Drehorgelmann Im Jahr 2017 wurden Drehorgelmusik und Drehorgelbau in die repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen (als Teil von "Orgelbau und Orgelmusik", 12.COM 11.B.10). | Mit der Drehorgel vor der Alten Oper in Frankfurt am Main |